Die Eigenschaften
Anbaugebiet
Die Weinberge im Süd-Osten Siziliens profitieren von einem sehr heißen Klima mit optimaler Thermik auf lockeren sandigen Böden, was dem Wein Eleganz, Feinheit und seinen duftigen, fruchtigen Charakter verleiht.Im Nord-Westen Siziliens genießen die Weinberge dagegen ein zwar warmes, aber milderes Klima, auf fruchtbaren, lehmigen Böden, die intensivere und kräftigere Weine entstehen lassen.
Sorten und Weinbereitung
Die Trauben werden Ende September gelesen, wenn sie eine optimale aromatische und polyphenolische (Aromen und Farbstoffe) Reife erreicht haben. Die alkoholische Gärung erfolgt unter Zugabe ausgewählter Hefen und dauert durchschnittlich 10-12 Tage mit regelmäßigen Umpumpen bei einer Temperatur von 25-27°C.
Danach reift ein Teil des Nero d’ Avola im Stahltank (30%), um den fruchtigen und komplexen Charakter reifer, roter Früchte zu erhalten. Die restlichen 70% reifen 8-10 Monate in französischen Eichenholzfässern, wodurch die Tannine weich werden und der Wein Struktur und Körper bekommt.Am Ende dieser Reifezeit werden die beiden Weine wieder vereint und ruhen zur Verfeinerung für weitere 12 Monate zuerst im Stahltank und danach in der Flasche.
Organoleptische Eigenschaften
Farbe: intensiv Dunkelrot mit leicht granatroten Reflexen.
Bukett: warm und reif, mit Noten von roten Früchten wie Brombeere, Himbeere und Kirsche, vermischt mit blumigen Veilchen-Noten, abgerundet mit Anklängen von Tabak und Vanille, die durch die Holverfeinerung entstehen.
Geschmack: zart und vollmundig mit eleganten feinen Tanninen, von optimaler Struktur und Körperreichtum.
Speise-Wein-Anpassung
Er passt ausgezeichnet zu reifem Käse und Wurstwaren, Nudelgerichten mit Fleischsoßen, zu Speisen mit dunklem Fleisch und Fisch aus dem Ofen.